Forever Young – Geheimnis Eiweiß
Im neuen Buch aus der Forever young-Reihe dreht sich alles um einen verkannten Nährstoff: Eiweiß. Es ist, wie Fitness-Papst Strunz und der Medienjournalist Andreas Jopp zeigen, ein echtes Multitalent: Eiweiß macht schlank und gesund, baut die Muskeln auf, macht glücklich und leistungsfähig, lässt uns besser schlafen und langsamer altern, stärkt das Immunsystem und beugt Brustkrebs vor. Deshalb bildet Eiweiß die breite Basis der neuen Harvard-Ernährungspyramide. Aber so neu ist dieses Er
Unverb. Preisempf.: EUR 20,00
Preis: EUR 20,00
Absolut empfehlenswert!,
Ich habe vor drei Wochen begonnen das Buch zu lesen und seit dem schon 4kg Fettgewebe ohne Mühe verloren. Die Umstellung der Ernährung ist völlig unkompliziert und das Beste: man soll sich sogar satt essen. Auch für Kraftsportler ist dieses Buch sehr interessant! Stagniert ihre Leistung im Fitnessstudio? Dann lesen Sie das Buch! Mir hat’s auch geholfen!
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Wer interesse zum Thema hat, sollte dieses Buch lesen!,
Diese bezieht sich nicht nur auf das Eiweißbuch, sondern
ebenso auf das Vitamin/Mineralstoff und Fettbuch.
Ich lese Bücher zum Thema Ernährung, so wie eben andere „Krimis“ lesen und das bereits seit Kindheitstagen.
In meiner Bibliothek „Reihe Ernährung“ stehen an erster Stelle folgende Bücher:
DACH Referenzwerte für Nährstoffzufuhr, Biesalski Taschenatlas und Ernährungsmedizin, bereits danach folgen Strunz/Jopp Vitaminbuch/Mineralstoffbuch/Fettbuch und neu das
Eiweißbuch und erst danach hunderte weiterer Werke.
Zwei wesentliche Punkte möchte ich zu den Büchern von Strunz/Jopp anführen:
1. Die wesentlichen Aussagen der Autoren basieren auf einer ergiebigen und fundierten Datensammlung. Die Literaturangaben sind für mich inzwischen zu einem leicht zugänglichen Fundus geworden. Beispiel Eiweißbuch „Carnitin“, es ist eine Freude
für den Interessierten die Quellen zu lesen. Die einfache Darstellung der neuen Harvard-Ernährungspyramide ist klasse und bietet meiner Meinung sicher die Nährstoffrelation der Zukunft. (Noch ist diese ja nicht anerkannt)
Was kann man als Leser mehr erwarten als Humor/Tipps/ Wissenschaft „leicht verdaulich“, dazu auf einem topp Niveau? Besser geht’s nicht.
2. Die Jungs haben etwas geschafft, was überhaupt noch nicht richtig gewürdigt wurde:
DACH/DGE lassen den ersten und wichtigen „Leuchtturm“ im Nebel der Nährstoffempfehlungen blitzen, nämlich die Richt- bzw. Referenzwerte zur Verhinderung von Mängeln. Eine lebenswichtige Hürde!
So haben Strunz und Jopp den zweiten Leuchtturm angezündet, nämlich die Optimierung unserer Nährstoffbilanz.
Bedenken Sie den entscheidenden Unterschied!
Den meisten wird die Verhinderung von Mängeln ausreichen, jedoch gibt es durchaus Interessenten die wollen ran ans Optimum. Hierzu braucht es aber glasklare Referenzwerte und
keine Maßgabe nach dem Motto: „Viel hilft viel!“
Dosierungsangaben sind nahezu optimal aus Ihren Büchern herauszulesen. Mit Hinweisen auf die Gefahr der Überdosierung.
Mein Lesetipp -nachdem Vitamin- und Mineralstoffthemen fast zum Allgemeinwissen zählen, ist dies beim Thema Fett und Eiweiß noch lange nicht der Fall. Beide Bücher lesen! Lesen Sie über die „Mär des gefährlichen Proteins…“ im Eiweißbuch.
Lesen Sie im Fettbuch über die „Killerfette“ – hoch interessierte Leser können auch das
amerikanische Gegenstück „Fats that Heal – Fats that Kill“ lesen, steht aber auch nicht mehr drin, als bei Strunz und Jopp. Wer dann noch über den Tellerrand hinaus blicken möchte…lese Johanna Budwig, geschrieben in den 50ern und 60er Jahren die über andere Methoden (nicht epidemiologisch, sondern physikalisch/chemisch) die Fette erforschte…spannend!
Dr. med. Marc Wittmann
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Scheint wohl zu stimmen,
Das Buch räumt mit dem schlechten Gewissen auf, anscheinend stimmen die Warnungen und Empehlungen, die da kursieren, gar nicht. Offenbar ist der Verzehr von 2g/kg (Körpergewicht) in jedem Fall unbedenklich.
Beim Lesen des Buches konnte ich mich dennoch nicht des Eindrucks erwehren, dass Herr Strunz auch Geschäftsmann ist und gerne seine Diät- und Eiweißprodukte verkaufen will. Es ist nämlich nicht schwer, mit relativ wenig Kalorien ohne Eweißpulver auf hohe Eiweißmengen zu kommen. Strebt man z.B. 120 Gramm Ewieß am Tag an, reichen 500g Magerquark, 500g fettarmer Jogurt und 300g Tofu aus….., die man zu allem möglichen verarbeiten kann und das auch noch vegetarisch (in Kalorien, ist das ca. der durchschnittliche halbe Tagesbedarf, eher weniger). … man hat so seine Lieblingsrezepte. Wer sich nicht auskennt, sollte halt ein bischen experimentieren, was schmeckt.
Lediglich für Krafttraining und Spitzensportler sind die konzentierten Pülverchen wohl tatsächlich interessant. Egal, ich bin Herrn Strunz dennoch tatsächlich dankbar, dass er den wesentlichen Punkt, nämlich die Verzehrempehlungen nachhaltig korrigiert.
Auch das Kapitel über L-Carnitin ist interessant…. vielleicht werde ich mir das als Konsequenz aus der Lektüre mal ansehen, da ich selten Fleisch esse. Alles in allem also ein anscheinend vernünftiges, aber ziemlich reißerisches und auch zum Teil etwas verwirrendes Buch (Was für ein Pulver empfielt er denn nun zum Abnehmen?? Ich weiß es einfach nicht.).
Der wesentlich Inhalt des Buches ist außerdem schnell zusammengfaßt: hochwertiges Eiweiß und bestimmte Fette (z.B. aus Nüssen oder Oliven) sind gesund und macht satt. Gemüse und Obst bilden den Sockel der richtigen Ernährung. L-Carnitin (aus dem Reformhaus, keine Billigprodukte) kann beonders bei Diäten oder vegetarischer Ernähung die Fettverbrennung erst richtig anregen und sollte evtl. ergänzend eingenommen werden. Sinnvoll ist es zudem, viel Bewegung zu haben, bzw. sich sportlich zu betätigen umd Muskelaufbau und/oder -erhalt zu fördern, denn Muskeln verbrennen besonders viel Kalorien und halten somit schlank bzw. fit.
Einige Rezeptvorschläge sind außerdem noch beigefügt.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?